Wie entsteht ein Massivhaus?
Wie baut man ein Haus? Was muss alles beachtet werden? Wie ist der zeitliche Ablauf beim Hausbau? Diese und weitere Fragen stellen sich viele Bauherren, bevor sie sich überlegen, ihr Traumhaus zu bauen. Wussten Sie zum Beispiel, dass die Bemusterung der Küche bereits vor Baubeginn klar definiert sein sollte?
In unserer Baureportage haben wir den Bau eines BRALE-Massivhauses über die ganze Bauzeit von etwas über einem halben Jahr begleitet. Die einzelnen Bauphasen vom Betonieren der Bodenplatten, über die Entstehung des Mauerwerks, das Aufstellen des Dachs und der Rohinstallation bis hin zum Innenausbau und der Übergabe des fertigen Hauses sind in unserer Baudokumentation für Sie festgehalten.

Das Grundstück ist gekauft, die Planung steht. Baubeginn
Das Grundstück ist gekauft, die Planung des Architekten ist abgeschlossen, die Baustelle ist eingerichtet. Los geht es mit den Erdarbeiten. Die Bauherren verzichten auf eine Unterkellerung. Trotzdem muss eine Baugrube ausgehoben werden. Sie wird wieder mit Bausand verfüllt, um eine stabile Basis für die Bodenplatte zu haben. Dann kann der Beton gegossen und geglättet werden. Das Fundament für den Massivhausbau ist gelegt.

Die Maurer sind am Werk
Nach dem Abdichten der Bodenplatte mit Bitumen geht es los: Der Eckstein wird gesetzt. Nach und nach entsteht das Mauerwerk. Erst der Sockel, dann die Ecken der Außenwände, schließlich werden die Außenwände hochgezogen. Aktuell haben wir unser Mauerwerk weiter verbessert und bauen mittlerweile mit dem LIAPLAN® ULTRA 08 Stein. Und schon am dritten Bautag kommen wir zu den Innenwänden. Wussten Sie, wie viele Ziegel pro Quadratmeter verwendet werden und wie viel Kilo ein Dachstuhl aushalten muss? Wir zeigen es Ihnen in unserer Baureportage.

Ein Grund zum Feiern: das Richtfest
Nach den Maurern sind die Zimmerleute dran. Der Dachstuhl wird angefertigt. Ist der Dachstuhl aufgerichtet wird es Zeit für eine Tradition: Nachbarn, Arbeiter und Freunde kommen zusammen und feiern gemeinsam mit den Bauherren das Richtfest. Nach den Zimmerern kommen die Dachdecker. Sind alle Dachziegel gesetzt, wird die Dämmung ins Dach eingebracht. Da das Dach nicht bewohnt ist, muss die Dämmung nicht zwischen die Sparren sondern kommt in die Untergurtebene. Dauer der Dacharbeiten: Circa eine Woche.

Nach dem Rohbau: Fensterbauer und Elektriker

Rohinstallation Heizung und Verputzer
Bei der Heizungsinstallation setzt die BRALE Bau GmbH auf moderne, energieeffiziente Systeme: Wärmepumpen. Luftwärmepumpe oder optional mit Aufpreis wie beim Massivhausbau: Erdwärmepumpe mit Erdkollektoren. Danach werden die Wände verputzt und können trocknen. Dann sind wieder die Heizungs- und Sanitärinstallateure am Zug. Die Rohinstallationen werden gesetzt. Die Sanitäranlagen entstehen in moderner Vorwand Bauweise. Durch die Vorwandtechnik verschwinden Spülkästen und Rohre hinter Trockenbau Vorwänden. Auch das Fräsen der Mauern für Rohrleitungen ist nicht mehr nötig.

Estrichbauer und Fußbodenheizung

Wärmepumpe, Warmwasser und Elektro

Bald ist es geschafft: Fliesenleger und Sanitär

Finale: Treppenbau und Hausübergabe
Der letzte Bauabschnitt steht an: Die Treppe wird eingebaut. Die Bauherren fiebern dem Einzug entgegen. Doch davor muss das Haus von der BRALE Bau GmbH offiziell an die Bauherren übergeben werden. Vor der Hausübergabe steht die Bauabnahme! Die Bauherren begutachten zusammen mit ihrem Bausachverständigen und dem Bauleiter der BRALE, Nach der Besichtigung bekommen die Bauherren das Abnahmeprotokoll ausgehändigt, in dem unter anderem die Mängel bzw. Restarbeiten aufgeführt sind, die noch erledigt werden müssen. Die Bauherren sind nun endlich waschechte Hausbesitzer. 3 Tage später hat die BRALE die Restarbeiten erledigt. Damit ist das Massivhaus fertiggestellt.