Hausbau Ablauf: Wie baut man ein Massivhaus?

Wie baut man ein Haus? Was muss alles beachtet werden? Wie ist der Zeitplan des Hausbaus? Diese und weitere Fragen stellen sich viele Bauherren, bevor sie sich überlegen, ihr Traumhaus zu bauen. Wussten Sie zum Beispiel, dass die Bemusterung der Küche bereits vor Baubeginn klar definiert sein sollte?

In unserer Hausbau Doku haben wir den Bau eines BRALE-Massivhauses über die ganze Bauzeit von etwas über einem halben Jahr begleitet. Die einzelnen Bauphasen vom Betonieren der Bodenplatten, über die Entstehung des Mauerwerks, das Aufstellen des Dachs und der Rohinstallation bis hin zum Innenausbau und der Übergabe des fertigen Hauses sind in unserer Baudokumentation für Sie festgehalten.

Hausbau Bodenplatte betonieren: Ein Mann nutzt einen Laser. Das Gerät hält er vor seinem Gesucht. Er schaut links aus dem Bild hinaus

Bauphase 1: Grundstück gesichert, Bauplanung abgeschlossen – es geht los!

Das Grundstück ist gekauft, die Planung des Architekten ist abgeschlossen, die Baustelle ist eingerichtet. Los geht es mit den Erdarbeiten. Die Bauherren verzichten auf eine Unterkellerung. Trotzdem muss eine Baugrube ausgehoben werden. Sie wird wieder mit Bausand verfüllt, um eine stabile Basis für die Bodenplatte zu haben. Dann kann der Beton gegossen und geglättet werden. Das Fundament für den Massivhausbau ist gelegt.

Mauerwerk Hausbau: Mann errichtet das Mauerwerk eines Neubaus

Bauphase 2: Die Maurer sind am Werk

Nach dem Abdichten der Bodenplatte mit Bitumen geht es los: Der Eckstein wird gesetzt. Nach und nach entsteht das Mauerwerk. Erst der Sockel, dann die Ecken der Außenwände, schließlich werden die Außenwände hochgezogen. Aktuell haben wir unser Mauerwerk weiter verbessert und bauen mittlerweile mit dem LIAPLAN® ULTRA 08 Stein. Und schon am dritten Bautag kommen wir zu den Innenwänden. Wussten Sie, wie viele Ziegel pro Quadratmeter verwendet werden und wie viel Kilo ein Dachstuhl aushalten muss? Wir zeigen es Ihnen in unserer Baureportage.

Dachstuhl bauen: Zwei Männer stehen auf einem Dach, welches momentan aus Holzbalken besteht.

Bauphase 3: Ein Grund zum Feiern – das Richtfest

Nach den Maurern ist das nächste Gewerk an der Reihe: die Zimmerleute. Sie fertigen den Dachstuhl an. Ist der Dachstuhl aufgerichtet wird es Zeit für eine Tradition: Nachbarn, Arbeiter und Freunde kommen zusammen und feiern gemeinsam mit den Bauherren das Richtfest. Nach den Zimmerern kommen die Dachdecker. Sind alle Dachziegel gesetzt, wird die Dämmung ins Dach eingebracht. Da das Dach nicht bewohnt ist, muss die Dämmung nicht zwischen die Sparren, sondern kommt in die Untergurtebene. Dauer der Dacharbeiten: Circa eine Woche.

Rohinstallation Elektro: Ein Mann steht in einem Rohbau mit einer Leiter. Von oben läuft ein Kabel herrunter.

Bauphase 4: Fensterbauer und Elektriker am Werk

Der Rohbau steht, das Dach ist gedeckt. Das nächste Gewerk übernimmt: der Einbau der Fenster. Wir verwenden derzeit Fenster mit 6-Kammerprofil und Dreifachverglasung. Das sorgt für eine hohe Energieeffizienz. Standard bei BRALE-Bau: Rollläden. Und schließlich wird die Haustür gesetzt. Jetzt ist das neue Eigenheim sogar schon abschließbar. Es folgt die Elektrorohinstallation. Mit dem Elektriker wird noch einmal abgesprochen, wo welche Anschlüsse hinsollen. Im Eigenheim soll man sich schließlich nicht über zu wenig Steckdosen ärgern.

Rohinstallation Sanitär: Zwei weiße Silos stehen vor einem Rohbau, an welchen mit Gerüst angebracht ist.

Bauphase 5: Rohinstallation Heizung und Verputzer

Bei der Heizungsinstallation setzt die BRALE Bau GmbH auf moderne, energieeffiziente Systeme: Wärmepumpen. Luftwärmepumpe oder optional mit Aufpreis wie beim Massivhausbau: Erdwärmepumpe mit Erdkollektoren. Danach werden die Wände verputzt und können trocknen. Dann sind wieder die Heizungs- und Sanitärinstallateure am Zug. Die Rohinstallationen werden gesetzt. Die Sanitäranlagen entstehen in moderner Vorwand Bauweise. Durch die Vorwandtechnik verschwinden Spülkästen und Rohre hinter Trockenbau Vorwänden. Auch das Fräsen der Mauern für Rohrleitungen ist nicht mehr nötig.

Bodenplatte mit Fußbodenheizung: Ein Mann schließt einen Wasseranschluss an.

Bauphase 5: Estrichbauer und Fußbodenheizung an der Arbeit

Im nächsten Bauabschnitt geht es um die Böden. Bisher liegt nur Bitumen als Feuchtigkeitssperre auf der Bodenplatte. Jetzt sind die Dämmung der Bodenplatte, die Fußbodenheizungen und der Estrich an der Reihe.

Nach dem Abtrocknen geht es weiter mit dem Wasseranschluss. Das Haus wird an das öffentliche Trinkwassernetz angeschlossen und der Wasserzähler eingebaut.

Elektroinstallation Wärmepumpe: Ein Mann steht auf einer Leiter und ist von Kabeln umgeben. Er verbindet Rohre

Bauphase 7: Wärmepumpe, Warmwasser und Elektro

Das BRALE-Massivhaus steht. Nun ist es an der Zeit den Innenausbau zu finalisieren und die Heizungsanlage und Elektronik zu installieren.

In unserer Hausbau Doku zeigen wir die Aufstellung und Montage des Pufferspeichers, der Frischwasserstation und der Wärmepumpe. Außerdem die Endmontage Elektro: Einbau und Verdrahtung des Verteilerkastens und die Montage der Schalter- und Steckdoseneinsätze.

 

 

Hausbau Ablauf: Ein Handwerker prüft mit einer Wasserwaage die Position für das Toilettenrohr im Badezimmer.

Bauphase 8: Bald ist es geschafft: Fliesenleger und Sanitär

Jetzt sind die Fliesenarbeiten zu sehen. Abdichten, Untergrund vorbereiten, Unterbau für die Dusche und schließlich: Kleben.

Nach den Fliesen folgt die Endmontage Sanitär! Bei der Endmontage Sanitär werden die Keramikelemente, die WC Schüsseln, Waschbecken etc. angebaut und die Armaturen, Mischbatterien, Duschkopf und Wasserhähne installiert. Jetzt noch die Innentüren einbauen und das Haus ist fast fertig.

 

 

Hausbau Ablauf: Ein Mann prüft das Geländer einer frisch eingebauten Treppe in einem Neubau.

Bauphase 9: Treppenbau und Schlüsselübergabe

Der letzte Bauabschnitt steht an: Die Treppe wird eingebaut. Die Bauherren fiebern dem Einzug entgegen. Doch davor muss das Haus von der BRALE Bau GmbH offiziell an die Bauherren übergeben werden. Vor der Hausübergabe steht die Bauabnahme! Die Bauherren begutachten zusammen mit ihrem Bausachverständigen und dem Bauleiter der BRALE das Haus. Nach der Besichtigung bekommen die Bauherren das Abnahmeprotokoll ausgehändigt, in dem unter anderem die Mängel bzw. Restarbeiten aufgeführt sind, die noch erledigt werden müssen. Die Bauherren sind nun endlich waschechte Hausbesitzer. 3 Tage später hat die BRALE die Restarbeiten erledigt. Damit ist das Massivhaus fertiggestellt.

Häufige Fragen und Antworten zum Hausbau Ablauf

Welche Gewerke sind beim Hausbau beteiligt?

Beim Hausbau sind viele unterschiedliche Gewerke beteiligt, die sich nacheinander oder parallel um verschiedene Arbeitsschritte kümmern. Üblicherweise beginnt alles schon in der Planungsphase mit Architekten oder Bauingenieuren. Danach übernehmen in der Rohbauphase Gewerke wie Erdarbeiter, Maurer, Zimmerer und Dachdecker. Später folgen Fensterbauer, Elektriker, Heizungs- und Sanitärinstallateure sowie Fliesenleger und Maler. Je nach Bauweise und gewünschter Ausstattung können weitere Gewerke beauftragt werden.

Welche Arbeiten kann man beim Hausbau in Eigenleistung übernehmen?

Beim Hausbau gibt es verschiedene Möglichkeiten, Eigenleistungen einzubringen. Das kann helfen, Kosten zu sparen und den eigenen Vorstellungen direkt Ausdruck zu verleihen. Übliche Eigenleistungen sind zum Beispiel das Streichen der Wände, Verlegen von Laminat oder Parkett, einfache Pflasterarbeiten im Außenbereich oder das Setzen von Zäunen. Wichtig ist, den Bauablauf gut zu planen und genau abzustimmen, welche Arbeiten Sie selbst übernehmen und welche von Fachhandwerkern ausgeführt werden sollten. Vorab sollten Sie bei den zuständigen Gewerken einholen, welche Aufgaben für Eigenleistungen geeignet sind, damit es später keine Verzögerungen oder Probleme bei der Bauabnahme gibt.

Was versteht man unter der Entwurfsplanung beim Hausbau?

Die Entwurfsplanung bildet die konzeptionelle Grundlage eines Bauprojekts. Sie umfasst Skizzen, Pläne und Grundrisse, die das Gebäude in seiner Größe, Form und Funktion darstellen. Auf dieser Basis können später die Ausführungsplanung und das Leistungsverzeichnis erstellt werden, damit alle Gewerke genau wissen, welche Arbeiten umgesetzt werden müssen.

Was ist die Ausführungsplanung beim Hausbau und warum ist sie wichtig?

Die Ausführungsplanung ist der Schritt im Bauablauf, in dem die groben Planungen in detaillierte, umsetzbare Pläne überführt werden. Hier werden unter anderem die genauen Maße, Materialien und Anschlüsse festgelegt, sodass alle Gewerke wissen, wie sie vorgehen müssen. Eine sorgfältige Ausführungsplanung sorgt dafür, dass der Rohbau, die Elektroinstallationen, Sanitärarbeiten und alle weiteren Gewerke reibungslos umgesetzt werden können.

Wer sein Traumhaus bauen möchte, sollte in dieser Phase auf Präzision achten und gegebenenfalls einen erfahrenen Baupartner wie BRALE Bau beauftragen. So werden später kostspielige Änderungen vermieden, und der Bauablauf bleibt effizient und planbar.

Was gehört in ein Leistungsverzeichnis beim Hausbau?

Ein Leistungsverzeichnis beim Hausbau listet alle Arbeiten und Materialien auf, die für ein Bauprojekt notwendig sind. Es sorgt dafür, dass der Umfang der Leistungen klar definiert ist und Handwerker oder Baupartner Angebote darauf aufbauen können. Besonders wichtig ist das Leistungsverzeichnis für die Ausführungsplanung, da es die konkreten Schritte jeder Bauphase beim Hausbau präzisiert. Auch in der Rohbauphase hilft es, den Überblick über die einzelnen Gewerke und benötigten Materialien zu behalten.

Wie finde ich den passenden Baupartner für mein Bauprojekt?

Bei der Wahl des richtigen Baupartners kommt es darauf an, jemanden zu finden, der Sie kompetent durch alle Phasen Ihres Bauprojekts begleitet – von der Planungsphase über die Rohbauphase bis hin zur Hausübergabe. Achten Sie darauf, dass Ihr Partner Erfahrung mit den gewünschten Bauleistungen hat, zuverlässig arbeitet und Ihre individuellen Wünsche berücksichtigt.

Wenn Sie Ihr Traumhaus realisieren möchten, ist es besonders wichtig, einen Baupartner zu beauftragen, der sowohl fachliches Know-how als auch ein Gespür für Ihre Vorstellungen mitbringt. BRALE Bau bietet genau das: Mit über 20 Jahren Erfahrung, innovativen Materialien und cleveren Bau- und Sanierungslösungen begleitet BRALE Sie professionell bei Neubau, Sanierung oder einer smarten Investition – und verwandelt Ihre Vision in ein Zuhause mit Zukunft.

Welche Aufgaben übernimmt das Bauamt beim Hausbau?

Das Bauamt spielt eine zentrale Rolle während des Hausbaus. Es prüft die Bauplanung auf Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und Genehmigungen. Bevor mit dem Rohbau begonnen werden kann, müssen Bauherren die erforderlichen Genehmigungen beim Bauamt einholen. Auch während des Hausbaus kontrolliert das Bauamt teilweise die Einhaltung der Bauvorschriften, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß umgesetzt wird. So trägt das Bauamt dazu bei, dass Ihr Traumhaus rechtlich abgesichert und planmäßig gebaut werden kann.